Wissenswertes
aus unserem Sortiment

Ratgeber mit Serviceplus

Wissenswerte Beiträge mit hilfreichen Tipps und Produkt-Ratgeber aus dem Landtechnik-Ersatzteilsortiment von PRILLINGER.

Ratgeber "LED-Arbeitsscheinwerfer"

LED-Arbeitsscheinwerfer sorgen für eine intensive Ausleuchtung von dunklen Bereichen, was die Arbeit mit Landmaschinen am Feld erheblich erleichtert und sicherer macht. LEDs sind energieeffizient und können helfen, Kosten für Energie und Kraftstoff zu senken. Darüber hinaus sind sie langlebig und können herkömmliche Beleuchtungstechnologien sinnvoll ergänzen. Wir stellen Ihnen aktuelle LED-Technologien für die Landtechnik sowie Tipps zu rechtlichen Grundlagen, Umrüstung und Entstörung vor.

Ratgeber „Öle im Landtechnik-Bereich“

Moderne Schmierstoffe müssen vor allem im Landtechnikbereich hohen technischen Anforderungen sowie langen Einsatzzeiten standhalten. Neben der eigentlichen Schmierung schützen Öle vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion selbst bei anspruchsvollen Bedingungen. In diesem Ratgeber finden Sie wichtige Grundlagen zur einfachen Identifizierung des richtigen Motor-, Getriebe- oder Hydrauliköls für Ihre Maschine.

Richtiges Schleifen und Einstellen von Doppelmesserschneidwerken

Doppelmesserbalken werden als Alternative zur klassischen Fingerbalkenmähtechnik angeboten und bieten den grundlegenden Vorteil, dass das Risiko zum Verstopfen deutlich geringer und somit eine unterbrechungsfreiere Arbeit möglich ist. Wir erläutern im folgenden Beitrag, warum eine ordnungsgemäße Schärfung und Wartung der Mähmesser eine wichtige Rolle spielt und zeigen in einer Anleitung, wie man die Doppelmesserschneidwerke richtig einstellt und wartet.

Funktion, Aufbau und Prüfung von Lüfterkupplungen

Lüfterkupplungen sind bei vielen Traktoren und Landmaschinen standardmäßig verbaut und übernehmen das Temperaturmanagement im Kühlsystem. Sie sorgen für einen optimalen Luftstrom innerhalb des Motorraums sowie für die benötigte Kühlluftzufuhr. Im folgenden Beitrag erwartet Sie Basiswissen zu Lüfterkupplungen sowie hilfreiche Tipps zur Zustandskontrolle und zum Tausch.

Strohhäcksler richtig warten

Für den optimalen Mähdrusch bei der Ernte ist es wichtig, Strohhäcksler regelmäßig zu warten und rechtzeitig auf Schäden zu reagieren. Verschlissene Komponenten und Fremdkörper verschlechtern die Häckselqualität, belasten das System und können Beschädigungen und in Folge Ernteunterbrechungen verursachen. Wir erläutern im folgenden Beitrag, wie Sie durch laufende Kontrolle und Wartung Ihres Strohhäckslers die Arbeitsqualität steigern und Standzeiten optimieren können.

Prüf- und Füllgeräte für die professionelle Wartung von Hydraulikspeichern

Hydraulikspeicher gehören zur Standardausrüstung vieler Traktoren und Landmaschinen. Prüf- und Füllgeräte bieten professionellen Servicewerkstätten die Möglichkeit zur Kontrolle und Einstellung des Vorfülldruckes von Blasen-, Kolben- und Membranspeichern. Wir erläutern in diesem Beitrag die Funktionsweise von Prüf- und Füllgeräten für Hydraulikspeicher und stellen die richtige Vorgehensweise in einem Praxisvideo vor.

Ratgeber "Kupplungen für Landmaschinen"

Traktorkupplungen sind langlebige Komponenten, die in vielen Traktoren und Landmaschinen verbaut und für die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe verantwortlich sind. Da defekte Kupplungen zur Fahrunfähigkeit und zu schweren Schäden am Fahrzeug führen können, ist die laufende Kontrolle der Kupplungskomponenten sehr wichtig. Wir stellen Ihnen im Ratgeber gängige Kupplungsarten sowie hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung vor.

Riemen bei Rundballenpressen instand setzen

Landwirte mit eigener Rundballenpresse sowie Lohnunternehmer kennen die Herausforderung, Ausfälle oder Störungen im laufenden Betrieb bestmöglich zu vermeiden. Aufgrund des oft intensiven Einsatzes der Pressen während der Saison sind vor allem die Riemen von Bandpressen ständiger Belastung ausgesetzt. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag gängige mechanische Verbindungsvarianten sowie die Verklebung von Riemen und Schadstellen im Detail vor.

Richtige Wartung von Kleinmotorvergasern

Vor allem im Gartenbereich ist bei vielen Kleinmotoren (z. B. Rasenmähern, Mulchern oder Vertikutierern) ein klassischer Drosselklappenvergaser (auch Schwimmervergaser genannt) verbaut, der als wichtige Komponente für den verlässlichen Motorstart dient. Für den reibungslosen Betrieb ist dabei wichtig, dass der Vergaser regelmäßig geprüft und richtig eingestellt wird. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag die Funktionsweise von Drosselklappenvergasern sowie hilfreiche Tipps für Fehlerbehebung und Wartung vor.

Gelenkwellen-Anbauteile für den passenden Einsatzzweck

Gelenkwellenantriebe von landwirtschaftlichen Maschinen müssen laufend hohen Belastungen unter anspruchsvollen Bedingungen standhalten. Überlastkupplungen schützen dabei die Maschinenantriebe vor zu hohen Drehmomenten, indem sie Schäden durch Anfahrspitzen sowie Belastungen durch Stöße und Blockaden vermeiden. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag verschiedene Kupplungssysteme für den Gelenkwellenanbau vor und geben einen kompakten Überblick über die individuellen Herstellerbezeichnungen von Bondioli & Pavesi, Walterscheid und Weasler.